... neuere Einträge
Die Suppe lügt...
Am 06. März 2008
....heißt das von Hans-Ulrich Grimm verfasste Buch, welches sich mit den Machenschaften der Lebensmittelindustrie befasst. Erschienen ist es schon im Jahre 1997. Aber der Titel war in den ersten zwei Auflagen so schnell vergriffen, dass man schon fast den Verdacht haben musste, dass der überwiegende Teil der Auflage von gewissen Kreisen so schnell wie möglich aufgekauft und vom Markt gesaugt wurde, damit möglichst wenige der in diesem hervorragend recherchierten Buch enthaltenen Informationen in die breitere Öffentlichkeit gelangen. Neulich wollte ich mal wieder ein Exemplar verschenken und habe keins bekommen.
Jetzt ist endlich eine Neuauflage verfügbar: greift zu und sichert Euch eines der raren Exemplare.
Wer sich durch das Buch „gefressen“ hat – es liest sich im Übrigen spannend wie ein guter Kriminalroman – der wird beim nächsten Griff zur Tiefkühlpizza oder zum probiotischen Molkedrink hoffentlich ein kräftiges Zucken in den Nackenmuskeln verspüren. Da erscheint einem der Schierlingsbecher gegenüber einem Fit-Joghurt schon fast wie eine Delikatesse.
Hochinteressant die Informationen zu den Machenschaften der „Food-Designer“, der Aromaproduzenten, die uns den zusammengerührten Mist schmackhaft machen wollen. Und er berichtet auch über die perfide Maschinerie der Lobbyisten und Aromaproduzenten, die es durch geschicktes Taktieren fertig bringen, dass uns der grössere Teil des Chemicocktails, den wir mit jedem Fertiggericht schlucken, verborgen bleibt.
Ganz zu schweigen von den mittel- und langfristigen Nachwirkungen, die diese Substanzen auf den menschlichen Organismus haben. Erdbeeraroma aus Sägespänen, Nassrauchbehandlung (ja, so wird das genannt) für die lecker Grillwurst, (Zitat aus dem Werbeprospekt des Chemikalienherstellers von „Unismoke“: Die Aldehyde in Unismoke bilden Kreuzverbindungen im Kollagen und formen so einen stabilen Film um das Würstchen herum...) Functional Food, das Spektrum der Ekeleien ist so gross, dass sich die paar Zentner verdorbenes Dönerfleisch dagegen wie die sprichwörtichen Peanuts ausmachen.
Eigentlich gehört dieses Buch auf jeden Teller. Wohl bekomms!
Hans-Ulrich Grimm, Die Suppe lügt, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-93685-8
Jetzt ist endlich eine Neuauflage verfügbar: greift zu und sichert Euch eines der raren Exemplare.
Wer sich durch das Buch „gefressen“ hat – es liest sich im Übrigen spannend wie ein guter Kriminalroman – der wird beim nächsten Griff zur Tiefkühlpizza oder zum probiotischen Molkedrink hoffentlich ein kräftiges Zucken in den Nackenmuskeln verspüren. Da erscheint einem der Schierlingsbecher gegenüber einem Fit-Joghurt schon fast wie eine Delikatesse.
Hochinteressant die Informationen zu den Machenschaften der „Food-Designer“, der Aromaproduzenten, die uns den zusammengerührten Mist schmackhaft machen wollen. Und er berichtet auch über die perfide Maschinerie der Lobbyisten und Aromaproduzenten, die es durch geschicktes Taktieren fertig bringen, dass uns der grössere Teil des Chemicocktails, den wir mit jedem Fertiggericht schlucken, verborgen bleibt.
Ganz zu schweigen von den mittel- und langfristigen Nachwirkungen, die diese Substanzen auf den menschlichen Organismus haben. Erdbeeraroma aus Sägespänen, Nassrauchbehandlung (ja, so wird das genannt) für die lecker Grillwurst, (Zitat aus dem Werbeprospekt des Chemikalienherstellers von „Unismoke“: Die Aldehyde in Unismoke bilden Kreuzverbindungen im Kollagen und formen so einen stabilen Film um das Würstchen herum...) Functional Food, das Spektrum der Ekeleien ist so gross, dass sich die paar Zentner verdorbenes Dönerfleisch dagegen wie die sprichwörtichen Peanuts ausmachen.
Eigentlich gehört dieses Buch auf jeden Teller. Wohl bekomms!
Hans-Ulrich Grimm, Die Suppe lügt, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-93685-8
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ruhe....
Am 05. März 2008

einfach Ruhe. Das wär`s jetzt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nee, also wirklich nicht...
Am 05. März 2008
noch einmal gleich nach dem Aufstehen so einen Blick aus dem Fenster

und wir gehen postwendend alle wieder in den Winterschlaf. Das ist ja ätzend!
Kachelmann, übernehmen Sie...
Ach ja, wo hatte ich denn den Christbaumschmuck hingepackt?

und wir gehen postwendend alle wieder in den Winterschlaf. Das ist ja ätzend!
Kachelmann, übernehmen Sie...
Ach ja, wo hatte ich denn den Christbaumschmuck hingepackt?
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ich könnte schon wieder...
Am 04. März 2008
umdrehen, mich auf den Weg machen. Es ist einfach traumhaft. Ein Abendspaziergang wie ich ihn schon lange nicht mehr genossen habe. Zu blöd, dass die ganze Sache süchtig macht.

Wenn das so weiter geht, gerate ich in Gefahr demnächst mit einem grenzdebilen Grinsen im Gesicht durch die Gegend zu laufen, und alle möglichen wildfremden Leute mal eben en passant zu umarmen, weil ich gerade so glücklich bin. Was für ein Wochenende voller Entdeckungen! Neue alte Häuser und Gutshöfe voller Geschichten. Versteckte Winkel und Plätze, die darauf warten in ein paar Wochen, wenn es denn nun wirklich mal Frühling wird, erkundet zu werden. Und dann wäre da noch dieser kleine Fleck.....

Wenn das so weiter geht, gerate ich in Gefahr demnächst mit einem grenzdebilen Grinsen im Gesicht durch die Gegend zu laufen, und alle möglichen wildfremden Leute mal eben en passant zu umarmen, weil ich gerade so glücklich bin. Was für ein Wochenende voller Entdeckungen! Neue alte Häuser und Gutshöfe voller Geschichten. Versteckte Winkel und Plätze, die darauf warten in ein paar Wochen, wenn es denn nun wirklich mal Frühling wird, erkundet zu werden. Und dann wäre da noch dieser kleine Fleck.....
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge